Neustart im Vereinsheim Högestube – Neuer Wirt Thomas Schnell

Sport-Report: Herr Schnell, an diesem Wochenende starten Sie als neuer Wirt der Vereinsgaststätte des SV Hochdorf? Wie kam diese Liaison zustande?

Thomas Schnell: Erstens habe ich vor einigen Jahren in Hochdorf gewohnt, kenne also den Verein und die Gaststätte. Dann habe ich einige Freunde und Bekannte, die in Hochdorf wohnen bzw. hier Fußball spielen. Und als die mit der Mitteilung kamen, dass der SV Hochdorf einen neuen Wirt sucht, war mein Interesse schnell geweckt.

Sport-Report: Warum?

Thomas Schnell: Der Standort Hochdorf ist interessant. Hier leben mehr als 5.000 Menschen, die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Der SV Hochdorf ist ein sehr lebendiger Verein mit knapp 1.000 Mitgliedern. Da steckt viel Potenzial für einen Wirt.

Sport-Report: Stellen Sie sich doch bitte mal kurz Ihren neuen Gästen vor. Sie sind ja kein Neuling in der Branche.

Thomas Schnell: Nein, ganz im Gegenteil. Seit 3 1/2 Jahren führe ich das Vereinsheim des VfR Umkirch. In diesem Frühjahr habe ich zusätzlich den Kiosk im Freibad Vogtsburg übernommen und seit Mitte September das Lokal Lok 8 in Gottenheim am Bahnhof.

Sport-Report: Die Högestube wird dann das vierte Standbein. Kein Tanz auf zu vielen Hochzeiten?

Thomas Schnell: Für einen Tänzer pardon Wirt alleine wäre das natürlich nicht machbar. Aber wir arbeiten zum einen als Familienunternehmen. Neben mir sind meine Frau Esther, meine Mutter Sabine und mein Bruder Marco voll involviert. Und dann arbeite ich mit einem Kranz von festen und freien Mitarbeitern. Diese Mitarbeiter kann ich flexibel zwischen den vier Standbeinen einsetzen und so auf Belastungsspitzen reagieren.

Sport-Report: Welches Konzept verfolgen Sie in der Högestube?

Thomas Schnell: Für mich und uns ist das in erster Linie ein Vereinsheim. Wir möchten unsere Angebote zunächst einmal am Wochenablauf des SV Hochdorf orientieren. D.h. wenn auf dem Gelände des SV Hochdorf Sportbetrieb ist – und das ist fast durchgehend die ganze Woche der Fall – dann müssen wir präsent sein und den Zuschauern und Sportlern unsere Angebote unterbreiten. Natürlich freuen wir uns auch über Gäste, die nicht wegen Fußball, sondern wegen Keller und Küche zu uns kommen.

Sport-Report: Was wird denn aus dem besagten Keller und der Küche kommen?

Thomas Schnell: Wir orientieren uns an der eher klassischen Küche. Ganz oben auf unserer Speisekarte werden Schnitzel mit Pommes, Wurstsalat und Cordon Bleu stehen. Außerdem Angebote, je nach Jahreszeit und Saison. Der Keller bietet alles, was den Durst löscht und schmeckt.

Sport-Report: Thema Außengastronomie bei Heimspielen. Werden Sie dort auch präsent sein?

Thomas Schnell: Selbstverständlich. Für viele Fußballfans gehört eine Bratwurst zum Stadionbesuch dazu. Diese werden wir anbieten und alle Fans auch während der Spiele mit Getränken aller Art versorgen.

Sport-Report: Wird es auch wieder TV-Übertragungen von Fußballspielen geben?

Thomas Schnell: Ja natürlich. Wir haben einen Großfernseher und eine Leinwand installiert. Dort werden wir praktisch alle Fußballspiele zeigen. Am Wochenende primär die Spiele der Fußballbundesliga aber auch Top-Spiele aus England oder Spanien. Und unter der Woche zeigen wir natürlich Champions League und Euro League.

Sport-Report: Welche Schlagzeile würden Sie gerne im Oktober 2025 lesen?<br />
Thomas Schnell: Top-Spiel in der Kreisliga A SV Hochdorf – SG Solvay/Umkirch. Dies würde bedeuten, dass der SV Hochdorf den ersehnten Aufstieg in die Kreisliga A geschafft und mein zweiter Heimatverein Umkirch dort den Klassenerhalt geschafft hätte. Ich würde dann nach Schlusspfiff beide Mannschaften herzlich gerne in der Högestube bewirten.